THEMEN

PROZESSE

Wertschöpfende Prozesse klar regeln und für ein Wachstum skalierbar machen

Handwerksbetriebe brauchen klare Prozesse, die neue Mitarbeiter verstehen und sofort übernehmen können. So kann man Wachstum, auch über mehrere Standorte sicherstellen

  • Seminare
  • Trainings
  • Analyse & Beratung
  • Erstellung von Prozesshandbüchern
AdobeStock_610030516

KENNZAHLEN

Kennzahlen und Vergleichswerte als Kompass und Navigationssystem für Handwerksbetriebe

Kennzahlen müssen über die GuV hinausgehen und ohne großen Aufwand greifbar sein. Kennzahlen müssen mit den Branchenkennzahlen vergleichbar sein und Abweichungen vom Ziel müssen schnell erkennbar und korrigierbar sein. Wir nutzen nie mehr als fünf Kennzahlen für eine Abteilung

  • Webinar: KENNZAHLEN-KOMPASS
  • Buch: DER KENNZAHL-KOMPASS
  • Seminare
  • Trainings
  • Analyse & Beratung
  • Management-App

ORGANISATIONALE AMBIDEXTRIE

Bei Veränderungen nicht alles über den Haufen schmeißen, sondern Gegensätze bewusst für sich nutzen

Außerhalb und innerhalb von Handwerksbetrieben sehen wir immer mehr Veränderungen (z.B. Herstelleranforderungen, Unternehmensnachfolge, neue Geschäftsmodelle), die Unsicherheit, Ängste und Widerstand in der Belegschaft mit sich bringen.

Unser Ansatz der „Organisationalen Ambidextrie“ zeigt, wie Gegensätze in einem Handwerksbetrieb erfolgreich kombiniert und Mitarbeiter mit einbezogen werden können.

  • Seminare
  • Workshops
AdobeStock_591272572
AdobeStock_221156690

PERSONAL

Die richtigen Mitarbeiter finden, entwickeln und führen können

Bewerber stehen bei Ihnen nicht mehr Schlange, sondern wollen mit kürzeren Arbeitszeiten, mehr Benefits und einer kooperativen Führungskultur umworben werden? Und gleichzeitig haben Sie erfahrene Mitarbeiter mit einem langjährigen Erfahrungsschatz und anderen Bedürfnissen und Vorstellungen?

Finden und gewinnen Sie die passenden Talente, entwickeln Sie Ihre Mitarbeiter weiter und integrieren Sie deren Stärken zu einer Symbiose.

  • Buch: Der Kfz-Meister
  • Seminare
  • Trainings